E-Mail

info@heimatmuseum-remchingen.de

Remchingen und die Römer

Römisches Erbe erzählt vom Leben vor 1.800 Jahren

Die Funde reichen bis ins 1. Jahrhundert nach Christus zurück und zeigen, dass die Region Teil eines weit verzweigten römischen Wirtschaftsnetzes war. Heute sind die Grabungsergebnisse im Römermuseum Remchingen zu sehen – ein Ort, der Vergangenheit greifbar macht.

Einblicke in den römischen Alltag  

Besonders aufschlussreich sind einzelne Fundobjekte, die die Lebensumstände der damaligen Bewohner erhellen:

  • Terra Sigillata: Diese feine, rot glänzende Tafelkeramik war zur Römerzeit begehrt und ist ein sicheres Zeichen für gehobenen Lebensstil. Ein nahezu vollständig erhaltenes Schälchen mit Herstellerstempel belegt den überregionalen Handel – es stammt vermutlich aus einer Werkstatt im heutigen Südfrankreich.

  • Römische Münzen: Unter den Münzfunden finden sich Denare mit dem Konterfei des Kaisers Hadrian. Sie helfen nicht nur bei der Datierung der Anlage, sondern zeigen auch, dass der Gutshof wirtschaftlich in das Imperium Romanum eingebunden war.

  • Werkzeuge und Alltagsgegenstände: Eine eiserne Sichel, mehrere Nägel sowie eine bronzene Fibula (Gewandspange) vermitteln einen authentischen Eindruck vom Arbeitsalltag auf dem Landgut. Die Fibula war nicht nur praktisch, sondern auch ein Schmuckstück – ein Hinweis auf modisches Bewusstsein selbst im ländlichen Raum.

Mauerreste unter Glas  

Im Zentrum der Ausstellung steht das freigelegte Nebengebäude des Gutshofs: Über einem der originalen Mauerzüge wurde ein transparenter Schutzbau errichtet, der es Besucherinnen und Besuchern erlaubt, direkt auf römischem Grund zu stehen – ein archäologisches Fenster in die Vergangenheit.

Geschichte zum Anfassen  

Das Römermuseum wurde 2009 eröffnet und wird vom Heimatverein Remchingen betrieben. Es ist sonntags geöffnet und bietet neben der Dauerausstellung auch Sonderveranstaltungen, Führungen und ein kleines Café. Mit großem ehrenamtlichem Engagement wurde aus einem Grabungsfund ein kulturelles Zentrum für die Region geschaffen.

Die römischen Ausgrabungen von Remchingen eröffnen eine faszinierende Perspektive auf das Leben in Südwestdeutschland zur Zeit des Römischen Reiches. Sie sind mehr als nur Fundstücke – sie sind Zeugnisse einer gemeinsamen europäischen Geschichte.

Quellen: römermuseum.de, remchingen-prima - Die Zusammenfassung wurde mit KI-Unterstützung erstellt

Foto der Ausgrabungen in 2004 aus der Sammlung Kröner
Foto der Ausgrabungen in 2004 aus der Sammlung Kröner
zurück